Traumazentrierte Fachberatung für Fachkräfte der Sozialen Arbeit
Die Arbeit mit traumatisierten Menschen ist anspruchsvoll und fordert viel Kraft. Um Fachkräfte in diesem sensiblen Bereich gezielt zu unterstützen, biete ich individuell angepasste traumazentrierte Fachberatungen nach DeGPT an.
Mein Fokus liegt auf der Stabilisierung im Beratungsprozess. Die Ziele werden gemeinsam erarbeitet und bei Bedarf im Verlauf weiterentwickelt. Die Besonderheit meines Angebots: Alle Beratungen finden in der Natur statt – während kleiner Wanderungen in der Städteregion Aachen und der Nordeifel.
Intervention – Unterstützung in belastenden Situationen
Nicht-normative Lebensereignisse können zu außergewöhnlichen Belastungen führen. Die Reaktionen darauf sind vielfältig: Angst, Schuldgefühle, Orientierungslosigkeit, Ohnmacht, Rastlosigkeit oder Antriebslosigkeit sind nur einige der normalen Reaktionen, die unmittelbar nach einem belastenden Ereignis auftreten können. Sollte sich die Belastung nicht innerhalb weniger Tage von selbst regulieren, ist gezielte Unterstützung notwendig, um langfristige Folgen zu vermeiden.
Prävention – Vorbeugung psychischer Belastungen
Neben der Intervention kann die Beratung auch präventiv genutzt werden – zur Vermeidung psychischer Erkrankungen und zur nachhaltigen Stärkung der eigenen Ressourcen.
Das Angebot umfasst:
✅ Entwicklung individueller Stabilisierungsübungen
✅ Sensibilisierung für Embodiment-Techniken
✅ Psychoedukation zu Trauma und seinen Auswirkungen
✅ Aktivierung und Stärkung eigener Ressourcen
✅ Methoden zur Unterbrechung dissoziativer Zustände und Flashbacks
✅ Erarbeitung eines Inneren Sicheren Ortes
✅ Gemeinsames Packen eines „Notfallkoffers“ – sowohl praktisch als auch kognitiv
Anfragen bitte schriftlich an: verwaltung(at)jugendhilfe-mut.de