Unterstützung für junge Volljährige – Begleitung auf dem Weg in die Selbstständigkeit

Der Übergang in die Selbstständigkeit stellt für viele junge Volljährige eine der größten Herausforderungen ihres Lebens dar. Diese Phase, in der sie Verantwortung für sich selbst übernehmen und wichtige Entscheidungen treffen müssen, ist oft mit Unsicherheiten und Schwierigkeiten verbunden. Wir verstehen, dass dieser Lebensabschnitt eine umfassende Unterstützung erfordert, um den Weg zu einem selbstbestimmten, eigenverantwortlichen Leben erfolgreich zu gestalten. Daher bieten wir eine zielgerichtete Begleitung, die junge Erwachsene in dieser entscheidenden Phase unterstützt und fördert.

Unser Ansatz geht weit über eine bloße Hilfeleistung hinaus. Wir bieten eine ganzheitliche Unterstützung, die den jungen Menschen dabei hilft, ihre individuellen Fähigkeiten und Ressourcen zu erkennen, zu entwickeln und sinnvoll zu nutzen. Dabei setzen wir auf ein maßgeschneidertes Konzept, das die jungen Erwachsenen in ihrer Einzigartigkeit berücksichtigt und ihnen hilft, ihren eigenen Lebensweg zu finden.


Unsere umfassenden Leistungen für junge Volljährige umfassen:

1. Individuelle Lebensplanung – Persönliche Ziele und Perspektiven entwickeln

Zu Beginn der Unterstützung führen wir mit jedem jungen Volljährigen ein intensives Gespräch, um die individuellen Ziele, Bedürfnisse und Interessen zu ermitteln. Wir arbeiten gemeinsam an einem individuellen Lebensplan, der als Wegweiser für den Übergang in die Selbstständigkeit dient. Dabei werden alle relevanten Lebensbereiche – von der beruflichen Orientierung über die Wohnsituation bis hin zur persönlichen Weiterentwicklung – berücksichtigt. Ziel ist es, eine klare Vision für die Zukunft zu entwickeln und die notwendigen Schritte zu planen, um diese Vision zu verwirklichen.

2. Wohnraumsicherung – Der Schritt in die eigene Wohnung

Die Suche nach einem geeigneten Wohnraum stellt für viele junge Erwachsene eine große Herausforderung dar. In dieser Phase unterstützen wir bei der Wohnraumsuche und helfen den jungen Volljährigen, die notwendigen administrativen Schritte zu bewältigen. Wir begleiten sie bei der Wohnungssuche, beim Ausfüllen von Bewerbungsunterlagen und bieten Hilfestellung bei der Kommunikation mit Vermietern oder Wohnungsbaugesellschaften. Ziel ist es, den Übergang zu einem selbstständigen Leben in einer eigenen Wohnung zu ermöglichen und den jungen Menschen die nötige Sicherheit zu geben, um in einem stabilen Umfeld leben zu können.

3. Berufsorientierung und Bildung – Den richtigen Karriereweg finden

Die berufliche Orientierung ist ein weiterer wichtiger Bestandteil unseres Angebots. Wir unterstützen junge Volljährige bei der Berufswahl, helfen bei der Ausbildungsplatzsuche und begleiten sie bei der Bewerbung. Gemeinsam entwickeln wir eine Berufsperspektive, die zu den Fähigkeiten und Interessen des Einzelnen passt. Darüber hinaus bieten wir Unterstützung bei der Berufsbildung, wenn ein weiterer Bildungsweg angestrebt wird. Dies schließt auch Hilfe bei der Organisation von Praktika oder der Weiterbildung ein, um den Einstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern. Zudem fördern wir die Entwicklung von berufsbezogenen Fähigkeiten, wie etwa Bewerbungstrainings oder die Verbesserung von Soft Skills, die für den beruflichen Erfolg wichtig sind.

4. Alltagsbewältigung und Lebenskompetenzen – Selbstständigkeit im Alltag

Ein wesentlicher Teil der Unterstützung ist die Förderung von Alltagskompetenzen. Junge Erwachsene müssen lernen, alltägliche Aufgaben eigenständig zu meistern, wie z.B. Budgetplanung, Einkaufsorganisation, Kochen oder Haushaltsführung. Wir bieten praktische Unterstützung und Übungen, die ihnen helfen, diese Fähigkeiten zu entwickeln und im Alltag anzuwenden. Hierbei geht es nicht nur um das Erlernen von praktischen Fähigkeiten, sondern auch um die Förderung von Selbstdisziplin und Eigenverantwortung, um eine selbstständige Lebensführung zu ermöglichen.

5. Soziale Integration – Kontakte knüpfen und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben

Die soziale Integration ist ein weiterer Schwerpunkt unserer Unterstützung. Wir helfen jungen Volljährigen dabei, soziale Netzwerke aufzubauen und zu pflegen. Dies kann durch die Teilnahme an Freizeitaktivitäten, Gruppenangeboten oder durch die Vernetzung mit anderen jungen Menschen geschehen. Unser Ziel ist es, die jungen Erwachsenen in das gesellschaftliche Leben zu integrieren, sie zu einem aktiven Austausch anzuregen und ihnen zu helfen, positive soziale Beziehungen zu entwickeln, die ihnen als stabilisierende Unterstützung dienen.

6. Gesundheitsmanagement – Für ein gesundes Leben sorgen

Gesundheit ist ein wichtiger Bestandteil des Übergangs in die Selbstständigkeit. Wir sensibilisieren junge Erwachsene für gesundheitsbewusstes Verhalten und bieten Hilfe bei der Organisation von Arztbesuchen, der Inanspruchnahme von Therapieangeboten oder der Vorsorgeuntersuchung. Wir vermitteln grundlegendes Wissen über Ernährung, Bewegung und den Umgang mit Stress, um eine langfristige Gesundheit zu fördern. Unsere Unterstützung umfasst auch die Hilfe bei der Versicherung und anderen gesundheitsrelevanten Themen, um eine gute Gesundheitsvorsorge zu gewährleisten.

7. Intensive Begleitung – Engagierte Unterstützung auf dem Weg zur Selbstständigkeit

Im gesamten Prozess stehen unsere Fachkräfte den jungen Volljährigen als vertrauensvolle Ansprechpartner zur Seite. Sie erhalten eine engmaschige Begleitung, die individuell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Unsere Fachkräfte sind nicht nur in pädagogischer und berufsbezogener Hinsicht geschult, sondern auch in der Traumapädagogik, um mögliche Traumata oder belastende Erfahrungen zu berücksichtigen. Wir bieten gezielte Stabilisierungsmöglichkeiten an, die auch aus dem Bereich der Notfallseelsorge stammen, um emotionale Belastungen abzufedern und die jungen Erwachsenen in schwierigen Phasen zu unterstützen. Bei Bedarf begleiten uns auch Therapiehunde, die helfen, emotionale Stabilität zu fördern und Krisensituationen besser zu bewältigen.


Ziel und Vision – Ein erfolgreicher Übergang in die Selbstständigkeit

Unser Angebot zielt darauf ab, junge Volljährige auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit zu begleiten und zu fördern. Wir schaffen eine stabile Grundlage, auf der die jungen Menschen ihre persönlichen Potenziale entfalten können. Indem wir sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung, ihrer Berufsausbildung und in ihrem Alltag unterstützen, möchten wir ihnen helfen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen und aktiv an ihrer Zukunftsgestaltung teilzuhaben.

Gemeinsam mit den jungen Volljährigen erarbeiten wir einen klaren Plan und schaffen die Rahmenbedingungen, die notwendig sind, um den Übergang in die Eigenständigkeit erfolgreich zu bewältigen.


Anfragen bitte an:
verwaltung(at)jugendhilfe-mut.de